Villa—Blanche
Eine moderne Seevilla als Ausdruck reduzierter Ästhetik
Zwischen sanften Wellen und jahrhundertealten Bäumen erhebt sich am Wörthersee eine Ferien-Residenz, die in ihrer klaren Formensprache und zurückhaltenden Eleganz einen neuen Maßstab für zeitgenössisches Wohnen am Wasser setzt. Die Seevilla ist nicht bloß ein privater Rückzugsort – sie ist ein Vorzeigeprojekt kuratierter Wohnkultur. Für die innenarchitektonische Gestaltung dieses außergewöhnlichen Refugiums wurde das Team von Mezza—Maiso bereits 2023 beauftragt und von Beginn in das Projekt involviert. Das Ergebnis: eine wohltuend stille Ästhetik, die in ihrer Selbstverständlichkeit tief beeindruckt.
Von Beginn an war klar, dass dieses Projekt nur im engen Zusammenspiel aller Beteiligten seine volle Wirkung entfalten konnte. In einer beispielhaften Kooperation
mit den Bauherren, den verantwortlichen Architekten sowie einem sorgfältig ausgewählten Netzwerk an regionalen Handwerksbetrieben entstand ein durchdachtes Gesamtkunstwerk, Schicht für Schicht, Phase für Phase. Mezza—Maiso begleitete dabei sämtliche Leistungsphasen, von der ersten gestalterischen Idee über die planerische Detailarbeit bis hin zur finalen kuratierten Abstimmung der Innenausstattung.
Das Interieur lebt von einem feinen Gleichgewicht: Offenheit und Geborgenheit, Zurückhaltung und Charakter, Natürlichkeit und Luxus begegnen sich auf Augenhöhe. Die Blickachsen sind klar und durchlässig, das Licht fließt frei durch die Räume. Großzügige Glasfronten lassen die Grenzen zwischen Innen und Außen verschwimmen — der See wird Teil des Wohngefühls. Helle, naturbelassene Materialien wie geölte Eiche, handverputzter Kalkmarmor und geschliffene Natursteine schaffen ein taktiles Erleben von Raum. Maßgefertigte Einbauten, teils in lokaler Handarbeit gefertigt, strukturieren das Haus mit leiser Raffinesse.
Ergänzt wird das Ensemble durch ausgewählte internationale Designobjekte, bewusst in sparsamer Zahl und in zurückhaltender Farbigkeit gewählt, um den Dialog mit der Architektur nicht zu stören, sondern zu verfeinern. Kunstwerke, sorgfältig ausgewählt und in enger Abstimmung mit den Bauherren platziert, setzen poetische Akzente in einer sonst puristischen Komposition. Die Räume erzählen von einer neuen Form der Sommerfrische – zurückhaltend, lichtdurchflutet und tief mit dem Ort verwurzelt
Diese Seevilla ist Ausdruck einer Haltung: Dass wahre Eleganz nie laut ist. Dass Luxus sich in der Liebe zum Detail zeigt. Und dass Innenarchitektur dann ihre größte Kraft entfaltet, wenn sie nicht nur Räume gestaltet — sondern Atmosphären erschafft.